AUSBILDUNG
Business Mentalcoaching
Die Einzigartigkeit unserer Ausbildung liegt in der Verbindung von organisationalem Verständnis und mentalen Strategien der einzelnen Menschen.
Die Besonderheit unserer Ausbildung
Mentale Arbeit fokussiert auf den Menschen und seine Stärken. Wenn jeder seine “best version” leben kann, wird man selbst und somit auch das jeweilige Unternehmen nachhaltig erfolgreich sein.
Die Teilnehmenden erlernen mit Einzelpersonen und Teams Ziele und Aufträge lösungsorientiert auszuarbeiten und in die Umsetzung zu bringen, um Veränderungs- und Wachstumsprozesse professionell und wertschätzend zu unterstützen.
Wir arbeiten, als Ergänzung zum klassischen Coaching, stark auch mit unbewussten Anteilen der Landkarte des Gegenübers. Denn alles, was bereits bewusst ist, wurde vermutlich schon zur Lösungsfindung herangezogen. Das große Potential liegt unterhalb der Oberfläche und darauf kann uns unsere sensorische Wahrnehmung dienliche Hinweise geben.
Informationen
- Der Meierhof Ulrichskirchen
- 13 Präsenztage
Selbstkompetenz
Kompetenzaufbau/Verständnis und Anwendung
2950,- € exkl. MWSt.
6 Präsenztage in Kleingruppentraining (max. 12 Teilnehmer/Trainerin)
2 EH Einzelsupervision, alle Arbeitsunterlagen
Coachingpower
Vertiefung/Breite in der Anwendung
3450,- € exkl MWSt.
7 Präsenztage in Kleingruppentraining (max. 12 Teilnehmer/Trainerin)
2 EH Einzelsupervision , 4 EH Gruppensupervision, alle Arbeitsunterlagen
Teilnehmende mit geringem Einkommen können eine Ermäßigung beantragen, die individuell mit der Lehrgangsleitung auszuhandeln ist.
Warum diese Ausbildung?
Ziele der Ausbildung
- Vermittlung fundierter, breitgefächerter und am aktuellen Stand der Wissenschaft orientierter Inhalte, Methoden und Formate.
- Die Rolle des Coaches verstehen und nutzen.
- Lernerfolg durch die Balance zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Prozessstrategie. Von Beginn an Praxisorientierung und Transfer in den Alltag.
- Reichhaltiges Spektrum an Tools, Kommunikationstechniken und Interventionen für die Gestaltung von Coachingprozessen.
- Orientierung an exzellenten Mentalstrategien aus dem Spitzensport.
- Verbindung von organisationalem Verständnis und intuitiven, mentalen Strategien der einzelnen Menschen .
Eindrücke von unserer Ausbildung
Grundkonzept
Inhalte und Lehrgangskonzept
Professional Level
beinhaltet die Module 1-3 mit 6 Präsenztagen, mindestens 5 Stunden Peergruppe und 2 EH Einzelsupervision.
Sie schliesst mit dem Business Mental Coaching Zertifikat ab.
Expert Level
beinhaltet zusätzlich Module 4-7, mit 7 Präsenztagen, mindestens 15h Peergruppe und Praxis, 30 EH Literaturstudium, ein dokumentiertes Coachingsprojekt sowie weitere 2 EH Einzelsupervision und eine online Gruppensupervision im Umfang von 4EH .
Sie schliesst mit dem Diplom zum Business Mental Coach ab.
Einheiten (45 min) | Art der Ausbildung |
---|---|
124 EH | Präsenz |
30 EH | Peer- und Praxis-Erfahrung |
30 EH | Selbststudium (empfohlene Literatur) |
25 EH | Coachingprojekt |
4 EH | Einzelsupervision |
4 EH | Online Gruppensupervision |
Summe von 217 Einheiten (EH) |
Gründe für unsere Ausbildung
Gewinn und Nutzen ...
für Einzelpersonen
Persönliche Weiterentwicklung
Eine Coachingausbildung bietet die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und sich selbst besser zu verstehen.
Karrieremöglichkeiten
Ein Abschluss in Coaching kann den Einstieg in eine Karriere als Coach oder Berater ermöglichen oder den Wert des Absolventen innerhalb des Unternehmens und auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
Verstärkte Fähigkeit zur Problemlösung und Konfliktlösung
Coaching-Fähigkeiten können dabei helfen, komplexe Probleme effektiver zu lösen und Konflikte aufzulösen.
für Unternehmen
Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation
Ein Coaching-Programm kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter motivierter und zufriedener mit ihren Jobs sind.
Steigerung der Leistung und Effizienz
Ein gut trainierter Coach kann dabei helfen, Mitarbeiter zu fördern und ihre Leistung und Effizienz zu steigern.
Förderung von Führungskompetenzen
Ein Coaching-Programm kann Führungskräfte dabei unterstützen, ihre Führungsfähigkeiten zu verbessern und bessere Entscheidungen zu treffen.
Überblick über die einzelnen Phasen
Module der Ausbildung
Modul 1 - Potentiale entfalten
- Coaching – Grundhaltung und Grundlagen
- Rollenverständnis und Wertehaltung
- Zielsetzung und Ressourcenaufbau
- Erfolgreich kommunizieren im Prozess
- Potentiale erkennen und nützen
Modul 2 - Kompetenzen entwickeln
- Perspektivenwechsel – vom Ich zum Du
- Mentale Stärke und Resilienz – Erfolgsstrategien aus dem Spitzensport
- Die logischen Ebenen unseres Denkens – Mentaltechniken für mich und andere
- Ziele und ihre Anziehungskraft
Modul 3 - Superpower zünden
- Anwendungsfelder Im Business
- Arbeit mit dem Systembrett
- Ich in meinem System
- Teilnehmende aktiv einbinden
- Abschlussreflexion und Ausblick
Modul 1 - Mein Ziel als Coach
- Die Phasen des Coachingprozesses
- Aufbau und Planung der Coachingeinheit
- Wirksam werden in der Praxis
- Aufträge, Rollen, Abgrenzung
Modul 2 - Systeme und Organisationen begleiten
- Systeme und ihre Dynamik
- Entscheidungs- und Veränderungsprozesse begleiten
- Self-Leadership & hybride Mitarbeiterführung
- Teamdynamik und Coaching im Mehrpersonensetting
Modul 3 - Krisen gemeinsam meistern
- Resilienz und mentale Stärke fördern
- Krisen- und Konfliktarten
- Konfliktcoaching
- Lösungsorientierung
Modul 4 - Erfolgspfade prägen
- Coaching Toolwerkstatt
- Mein Coachingprojekt
- Feedback und Evaluierung
- Vision und Ausblick
Leistungen und Kosten
Investment
€ 6400,- exkl. MWSt.
- 13 Präsenztage
- Teilnehmende mit geringem Einkommen /Vermögen können eine Ermäßigung beantragen, die individuell mit der Lehrgangsleitung auszuhandeln ist.
€ 2950,- exkl. MWSt.
- 6 Präsenztage in Kleingruppentraining
- 2 EH Einzelsupervision
- alle Arbeitsunterlagen
€ 3450 exkl. MWSt.
- 7 Präsenztage in Kleingruppentraining
- 2 EH Einzelsupervision
- 4 EH Gruppensupervision
- alle Arbeitsunterlagen
Terminkalender
Termine in der Zukunft
Ausbildung | Level | Termine | Uhrzeit | Location | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Business Mental Coaching | Level II – Expert | Do 05.10.2023
Do 09.10.2023
Fr 10.10.2023
Do 31.10. 2023
Fr 01.12. 2023
Do 18.01.2024
Fr 19.01.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr | Der Meierhof
| Anmeldung |
Business Mental Coaching | Level I – Professional | Do 25.01.2024
Fr 26.01.2024
Do 15.02.2024
Fr 16.02.2024
Do 07.03.2024
Fr 08.03.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr | Der Meierhof | Anmeldung |
Anmeldung zu dieser Ausbildung
Zusätzliche Informationen
Eine Peergroup ist ein Treffen der Teilnehmenden einer Ausbildung (in Kleingruppen), um das Gelernte gemeinsam zu reflektieren, praktisch anzuwenden und zu üben. Solche Peergroups werden selbst organisiert und sind von unserer Seite nicht begleitet, was noch mehr Freiraum zum selbstverantwortlichen Lernen und Üben schafft.
Neben der Präsenzausbildung schlagen wir jede Menge Buch- und Videomaterial vor, um sich mit Fachliteratur zu befassen und damit einerseits noch breiter in die Materie einzutauchen und andererseits auch eigene Spezialisierungen zu entdecken. In Peergruppen kann es besonders spannend sein sich darüber auszutauschen.
Mit Ende des Professional Levels halten wir es für wichtig selbst ins Tun zu kommen und einen eigenen Coaching Prozess zu gestalten und zu dokumentieren. Erfahrungen und Gelerntes aus Präsenz, Literatur und Peer Arbeit kann direkt umgesetzt und angewendet werden. Hilfestellung kommt prozesshaft von uns, von Peers und im Besonderen sind auch die Einzelsupervisionsstunden zur Reflexion des Prozesses gedacht. Ziel hier ist keinesfalls Perfektionalität sondern vielmehr Reflexion und persönliche Weiterentwicklung.
Ein telefonisches Orientierungsgespräch mit einer von uns ist Voraussetzung für die Teilnahme. Es dient der Beantwortung offener Fragen der Interessent:innen sowie der Abklärung der Erwartungen und Vorerfahrungen.
Da Trainings meist langfristig geplant werden, ist es bei Absagen für uns sehr schwierig, Plätze kurzfristig wieder anderwertig zu vergeben. Wir ersuchen deshalb um Verständnis, dass Stornos nach erfolgtem Auftrag in folgenden Fällen Kosten für Sie verursachen – unabhängig von den Gründen Ihre Absage: Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden € 500,- für die Bearbeitung verrechnet. Ab 2 Monaten vor Trainingsbeginn werden 50%, danach 100% des Trainingspreises verrechnet. Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird. Wenn aufgrund äußerer Gegebenheiten geplante Präsenz- Veranstaltungen nicht stattfinden können, arbeiten wir alternativ online.
Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive MWSt.