AUSBILDUNG
Businesstraining mit Mentalstrategien
Die Einzigartigkeit unserer Ausbildung liegt in der Verbindung von organisationalem Verständnis und mentalen Strategien der einzelnen Menschen.
Die Besonderheit unserer Ausbildung
Kennst du den Moment, wenn Schulungen, Trainings oder Teammeetings so langweilig und wenig berührend sind, dass man unweigerlich abschweift und den Fokus nicht halten kann?
Wenn man sichergehen möchte, dass Inhalte und Messages, die man vermitteln möchte, auch tatsächlich ankommen und nachhaltige Wirkung zeigen, dann gilt es im ersten Schritt mentale Zustände zu schaffen, in denen Lernen und Entwicklung überhaupt möglich sind und die eigenen Präsentationsskills zu stärken.
Im zweiten Schritt ist es wichtig, Inhalte für Trainings, Seminare, Teammeetings zielgruppenorientiert und mental ansprechend aufzubereiten, um so,für nachhaltigen Erfolg, bewusste rationale Anteile ebenso anzusprechen wie unbewusst intuitive und kreative.
Informationen
- Kraftplatz am Wasser (Ringelseegasse 17/1, 1210 Wien)/Online
-
6 Präsenztage
0,5 Tag Online-Training
3 EH Online Gruppensupervision - Abschluss/Diplom: Businesstrainer:in-Mental
Teilnehmende mit geringem Einkommen können eine Ermäßigung beantragen, die individuell mit der Lehrgangsleitung auszuhandeln ist.
Warum diese Ausbildung?
Ziele der Ausbildung
- Aktuelle, wissenschaftlich fundierte Grundlagen aus Lernpsychologie und Mentaltraining für unterschiedlichste Inhalte nutzen.
- Die Rolle im Training, in der Leitung und Führung authentisch umsetzen und erweitern.
- Konfliktdynamiken erkennen und auflösen.
- Methodik und Didaktik im Seminaraufbau zielgruppenorientiert anwenden.
- Gruppendynamische Mentalprozesse verstehen und für die Gruppenführung hilfreich nützen.
- Flexibilität durch Präsentationstechniken und Medien für jeden Einsatz erlangen.
Umfang und Abschluss
Inhalte und Lehrgangskonzept
Unser Lehrgang beinhaltet 6 Tage Präsenztraining und ½ Tag Onlinetraining und gliedert sich wie folgt:
- 2 Kompaktmodule á 2 oder 3 Tage im Präsenzmodus
- 1 Halbtag Online- und Blended Learning als Onlinemodul
- 2h Online- Gruppensupervision
- 1 Abschluss- Präsentationstag
Einheiten (45 min) | Art der Ausbildung |
---|---|
50 UE | Präsenztraining |
15 UE | Vorbereitung der Abschlusspräsentation |
4 UE | Online-/Gruppensupervision |
15 UE | Literatur-/Selbststudium |
Summe von 84 Einheiten (UE) inkl. Trainingspräsentation & Selbststudium |
Gewinn und Nutzen ...
Kreativität und Persönlichkeitsorientierung
Schulungen kreativ und persönlichkeitsorientiert gestalten und Teilnehmer:innen/ Mitarbeiter:innen nachhaltig erreichen.
Kompetenzerweiterung im Bereich Training
Ein/eine gute/r Trainer:in kann dabei helfen, Mitarbeiter zu fördern und ihre Leistung und Effizienz zu steigern.
Gruppenprozesse verstehen
Gruppenprozesse verstehen und lösungsorientiert nützen.
Präsentationstraining
Inhalte lebendig, gehirngerecht und authentisch präsentieren.
Berufsorientierung
Berufsorientierter und mehrstufiger Aufbau, damit du deine Karriereziele auf eine effektive Art und Weise erreichen kannst.
Professionalität und Qualität
Professionalität und hohe Qualität durch erfahrene Trainer:innen und individuelle Betreuung in kleinen Gruppen.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Empfehlenswert für..
- Menschen, die mit Gruppen und Teams arbeiten oder gerne arbeiten wollen.
- Menschen, die in ihrem Bereich Inhalte lebendig, kreativ und erfolgreich vortragen und weitergeben möchten.
- Führungskräfte, Teamleads und Projektleitende
- Trainer:innen, die ihre Kompetenz vertiefen und erweitern möchten
Modulaufbau
Module der Ausbildung
Modul 1 - Wertvolle Basis (2 Tage)
- Grundhaltung und Grundlagen im Training
- Meine Rolle als TrainerIn
- Ethische Gedanken und Überlegungen
- Neurobiologie des Lernens
- Aktuelle Grundlagen der Lernpsychologie
Modul 2 - Gewinnbringende Umsetzung (3 Tage)
- Methodik und Didaktik im Training
- Zielgruppenanalyse und Seminaraufbau
- Gruppendynamik und Gruppenführung
- Diversität als Chance- Konfliktdynamik erkennen und nutzen
- Präsentation und Medien
Modul 3 - Technische Vielseitigkeit (online - 3,5h)
- Herausforderungen und Chancen des Onlinetrainings
- Methodik und Didaktik im Onlinetraining
- Blended Learning und dessen Einsatz
- Teilnehmende aktiv einbinden
- Plattformen im Vergleich
Modul 4 - Gruppensupervision (2h)
- Supervidierter Austausch in der Gruppe
- Lernen mit- und voneinander
- Individuelle Hilfestellungen der Trainerin/Supervisorin
Modul 5 - Authentische Wirksamkeit (1 Tag)
- Abschlusspräsentationen eines eigenen Themas
- Feedback von Trainer:in und Gruppe
- Lernen voneinander und Neues ausprobieren
- Eigene Stärken erkennen
- Ausblick und nächste persönliche Schritte
Unsere Trainer:innen
Trainer:innen dieser Ausbildung
MMag. Heidemarie Haberl-Glantschnig
Mag. Katharina Janauschek
Mag. Margrit Jütte
Mag. Martin Stübinger
Angela Pengl-Böhm
Leistungen und Kosten
Investment
€ 3.300,- exkl. MWSt.
- 6 Präsenztage; 1/2 Tag Online-Training
- Inkl. Tagespauschale, Unterlagen, Seminarverpflegung
Für Teilnehmende mit geringem Einkommen und Vermögen sind 10% der Plätze reserviert. Diese können eine Ermäßigung beantragen, die individuell mit der Lehrgangsleitung auszuhandeln ist.
Terminkalender
Termine in der Zukunft
Ausbildung | Level | Termine | Uhrzeit | Location | Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|
Businesstraining mit Mentalstrategien | kompakt | 18.04.2024
19.04.2024
15.05.2024
16.05.2024
17.05.2024
27.05.2024 (online)
07.06.2024 | 09:00 – 16:30 Uhr
Online Termin: 17:30-20:30 | Kraftplatz am Wasser
| Anmeldung |
Infoabend | Businesstraining mit Mentalstrategien | Di, 21.11.2023 | 18:00-19:30 Uhr | Kraftplatz am Wasser
| Anmeldung |
Infoabend | Businesstraining mit Mentalstrategien | Di, 16.01.2024 | 18:00-19:30 Uhr | Kraftplatz am Wasser
| Anmeldung |
Infoabend | Businesstraining mit Mentalstrategien | Di, 19.03.2024 | 18:00-19:30 Uhr | Kraftplatz am Wasser
| Anmeldung |
Anmeldung zu dieser Ausbildung
Zusätzliche Informationen
Ein supervidiertes Austausch in der Gruppe- ein Lernen voneinander und miteinander. Die TeilnehmerInnen bringen ihre Themen, egal ob persönlicher oder fachlicher Natur ein und bekommen Hilfestellungen voneinander und von der Leistung.
Neben der Präsenzausbildung gibt es eine Vielzahl an Buch- und Videomaterial, um sich mit Fachliteratur zu befassen und damit einerseits noch breiter in die Materie einzutauchen und andererseits auch eigene Spezialisierungen zu entdecken. In Peergruppen kann es besonders spannend sein sich darüber auszutauschen.
Mit Ende des Lehrgangs halten wir es für wichtig selbst ins Tun zu kommen und eine eigene Präsentation/ ein eigenes Mikro- Trainings vorzubereiten und umzusetzen. Erfahrungen und Gelerntes aus den Trainings und der Literatur kann direkt umgesetzt und angewendet werden. Hilfestellung kommt prozesshaft von uns Trainern, von Peers und im Besonderen ist auch die Gruppensupervision zur Reflexion des Prozesses gedacht. Ziel hier ist keinesfalls Perfektion sondern vielmehr Reflexion und persönliche Weiterentwicklung.
Ein telefonisches Orientierungsgespräch mit einer unserer Trainer:innen ist Voraussetzung für die Teilnahme. Es dient der Beantwortung offener Fragen der Interessentinnen sowie der Abklärung der Erwartungen und Vorerfahrungen.
Da Trainings meist langfristig geplant werden, ist es bei Absagen für uns sehr schwierig, Plätze kurzfristig wieder anderwertig zu vergeben. Wir ersuchen deshalb um Verständnis, dass Stornos nach erfolgtem Auftrag in folgenden Fällen Kosten für Sie verursachen – unabhängig von den Gründen Ihre Absage: Bei Stornierung nach mehr als zwei Wochen nach der Buchung werden € 500,- für die Bearbeitung verrechnet. Ab 2 Monaten vor Trainingsbeginn werden 50%, danach 100% des Trainingspreises verrechnet. Diese Regelung gilt für den Fall, dass keine andere, für die Teilnahme geeignete Person genannt wird. Wenn aufgrund äußerer Gegebenheiten geplante Präsenz- Veranstaltungen nicht stattfinden können, arbeiten wir alternativ online.
Alle angegebenen Preise verstehen sich exklusive MWSt.