Entfalte dein volles Potential durch positives und zielorientiertes Denken, um Fähigkeiten zu erweitern und Grenzen zu überwinden.
Besonderheiten unseres Workshops
Unkonventionelle Ideen sind mittlerweile in vielen Jobs und Alltagssituationen gefragt. Kreativität – diese schillernde, schwer fassbare Qualität – scheint mit vielen Alltagsaufgaben auf den ersten
Blick nur schwer vereinbar zu sein. »Geistesblitze« sind vielen eher suspekt. Und doch: Ohne Kreativität wären Fortschritt und Wachstum gar nicht denkbar. Und was könnte Neues entstehen, wenn systematisch-rationale Prozesse mit kreativer Intelligenz vereinbar wäre?
Die Fähigkeit, kreativ zu denken macht den Menschen einzigartig. Doch gute Einfälle lassen oftmals auf sich warten. Wie kommen wir auf unsere besten Ideen? Bei der konzentrierten Arbeit am Schreibtisch? Im Gespräch mit Anderen? Die gute Nachricht lautet: Kreativität ist in jedem von uns vorhanden. Und wartet darauf entdeckt und trainiert zu werden!
Inhalte
- Aspekte der Kreativitätsforschung
- Zugänge zur eigenen Kreativität
- Achtsamkeit und Intuition als Zugang
- Kreativer Prozess in Gruppen und ihre
- Steuerung
- Übertrag in den Unternehmensalltag
Gewinn und Nutzen
- Kreative Prozesse verstehen
- Rationale und kreative Intelligenz vereinen
- Quellen der Kreativität kennenlernen
- Kreative Zugänge bei Blockaden
- Möglichkeiten der Anwendung im Alltag
Aufbau und Methoden
Vortrag, Keynote
Dauer:
1-2 Tage, live oder online
Methoden:
Kurze Theorieinputs,
Kleingruppenarbeit, Reflexionsarbeit, kreative
Zugänge, Arbeit mit dem Unbewussten,
Diskussionen, laufender Praxis- und
Persönlichkeitsbezug