Widerstandsfähigkeit stärken und konstruktiv mit Misserfolgen umgehen.
Besonderheiten des Workshops
Die verpatzte Präsentation, das gescheiterte Projekt, die Kündigung – die kleinen oder großen Pannen im Leben gehen für viele mit einem Gefühl des Versagens einher. Sie sind bitter, sie tun weh und sie kratzen am eigenen Selbstwertgefühl. Die Angst vor Fehlern führt jedoch zu Stillstand und dieser ist der größte Feind der Kreativität. Wie wäre es, wenn man Probleme und Krisen als Chancen sehen und als Sprungbrett auf die nächste Ebene nutzen könnte! Die Resilienzforschung zeigt 7 mentale Faktoren auf, die uns dabei helfen. Genau diesen gehen wir auf die Spur und neben theoretischen Hintergründen gibt es jede Menge Tools und Tricks für die direkte praktische Umsetzung.
Inhalte
- Die 7 Säulen der Resilienz
- Die eigene Fehler- und Scheiter- Kultur unter der Lupe
- Meinen inneren Kritiker kennenlernen
- Reframing als Powertool
- Das WIDEG Konzept von Viktor Frankl
- So gehen “erfolgreiche” Menschen aus Sport und Gesellschaft mit Niederlagen um
Gewinn und Nutzen
- Den positiven Blick behalten, wenn ich ihn brauche
- Reflexion und Veränderung der eigenen Fehlerkultur
- Den inneren Kritiker auf meine Seite bringen
- Mentaltrainingstools bei Rückschlägen
Aufbau und Methoden
Vortrag, Keynote
Standard Modul:
1-2 Tage, live oder online
Methoden:
Kurze Theorieinputs,
Kleingruppenarbeit, Reflexionsarbeit, kreative
Zugänge, Arbeit mit dem Unbewussten,
Diskussionen, laufender Praxis- und
Persönlichkeitsbezug