Lehrplan einer typischen Coaching-Ausbildung: Einblick in Inhalte und Schwerpunkte

Was beinhaltet der Lehrplan einer typischen Coaching-Ausbildung?

Es ist wichtig anzumerken, dass es wahrscheinlich keine „typische“ Coaching-Ausbildung gibt. Tatsächlich gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die verschiedene Philosophien und Herangehensweisen verfolgen. Diese Ausbildungen können in ihrer Dauer und Intensität stark variieren. Dennoch ist das übergeordnete Ziel aller Coaching-Ausbildungen, angehende (Business) Coaches mit sowohl theoretischem Wissen als auch praktischen Fähigkeiten auszustatten, um sie auf ihre verantwortungsvolle künftige Rolle vorzubereiten.

Hier ist eine Zusammenfassung dessen, was der Lehrplan einer solchen Ausbildung beinhalten könnte:

Grundlagen des Coachings

  • Coaching-Grundhaltung und ethische Grundsätze.
  • Rollenverständnis und Wertehaltung.
  • Zielsetzung und Ressourcenaufbau.
  • Erfolgreiche Kommunikation im Coaching-Prozess.
  • Potenzialerkennung und -nutzung.

Vertiefung der (Business) Coach-Fähigkeiten

  • Perspektivenwechsel von „Ich“ zu „Du“.
  • Kennenlernen der Lebensrealität des Gegenübers.
  • Förderung von mentaler Stärke und Resilienz.
  • Ziele setzen und ihre Anziehungskraft verstehen.

Kommunikationskompetenz

  • Aktives Zuhören und effektive Fragestellung.
  • Feedback geben und empfangen.
  • Nonverbale Kommunikation und Körpersprache.

Mentale Aspekte

  • Emotionale Intelligenz.
  • Motivation und Selbstregulierung.
  • Konfliktmanagement.
  • Stressbewältigung.

Business- und Sportanwendungsfehler

  • Anwendung des Coachings im Geschäftsumfeld und im Sport.
  • Coaching Fähigkeiten als Führungstool einsetzen
  • Je nach Ausbildungsschwerpunkt auch in anderen Feldern.

Coaching-Prozess und Praxis

  • Die Phasen des Coachingprozesses verstehen.
  • Aufbau und Planung einer Coaching-Sitzung.
  • Wirksamkeit in der praktischen Umsetzung.
  • Aufträge, Rollen und Abgrenzung klären.

Systeme und Organisationen begleiten

  • Dynamik von Systemen verstehen.
  • Begleitung von Entscheidungs- und Veränderungsprozessen.
  • Self-Leadership und hybride Mitarbeitendenführung.
  • Teamdynamik und Coaching in Gruppensitzungen.
  • Arbeit mit dem Systembrett.

Krisenbewältigung und Konfliktlösung

  • Förderung von Resilienz und mentaler Stärke.
  • Umgang mit verschiedenen Arten von Krisen und Konflikten.
  • Konfliktcoaching und Lösungsorientierung.

Erfolgspfade prägen

  • Nutzung von (Business) Coach -Tools und -Techniken.
  • Entwicklung eines eigenen Coachingprojekts.
  • Feedback und Evaluierung.
  • Vision und Ausblick für die Zukunft aus (Business) Coach .

Unsere Empfehlung

Nimm dir ausreichend Zeit, um verschiedene Anbieter sorgfältig zu prüfen. Es ist von großer Bedeutung, persönliche Gespräche zu führen und sich nicht allein auf oberflächliche Informationen zu verlassen. Die Ausbildung zum (Business) Coach ist ein äußerst persönlicher Entwicklungsprozess. Du solltest dich von Menschen begleiten lassen, bei denen du dich wohl und unterstützt fühlst, und die dir den Raum für dein persönliches Wachstum bieten.

Weitere Begriffe

Noch nicht das passende gefunden?

Volle Sprungkraft voraus zum individuellen Angebot

Newsletter

Wir senden dir relevante Informationen und Neuigkeiten rund um uns und unsere Veranstaltungen direkt in Ihr E-Mail Postfach.

Anfrage gesendet

Wir haben deine Anfrage erhalten und melden uns in Kürze bei dir.